Skip to content
Zum Inhalt springen
Close Trigger

Liebe Leserinnen und Leser,
Umnutzung, Veränderung, Weiterentwicklung – all das ist Transformation. Für uns ist sie vor allem die Einladung, den Status quo aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Wir begreifen den Bestand als wertvolle Ressource, denken Materialien und Prozesse neu und möchten mit unserer Arbeit Impulse für ein gesellschaftliches Umdenken setzen. Dieses Verständnis zeigt sich in der behutsamen Umnutzung von Gebäuden ebenso wie in unserem Engagement für zirkuläres Bauen und der aktiven Beteiligung an aktuellen Diskursen.

Freuen Sie sich auf Einblicke in unsere ganz eigene Übersetzung von Transformation – und auf Projekte, die zeigen, wie Wandel konkret aussehen kann.

Herzliche Grüße aus Sachsenhausen

Vom Geschäftshaus zum Begegnungsort:
Führungen durch das Crespo-Haus am Tag der Architektur 2025

Jedes Jahr begeistert das Event „Tag der Ar­chi­tek­tur“ am letzten Juniwochenende ein großes Publikum aus ganz Hessen. An zwei Tagen kann die Öffentlichkeit große und kleine Projekte entdecken, besichtigen und bestaunen.

Das bundesweite TDA-Motto 2025 lautet „Vielfalt bauen“. Es soll einen besonderen Blick auf die unter­schiedlichen Themen und Heraus­forderungen sowie auf die vielfältigen, kreativen Lösungsansätze werfen.

Unter dem Motto „Neue Ideen für alte Wände“ haben wir für die Crespo Foundation deren neuen Sitz in der Weißfrauenstraße 1–3 in Frankfurt umgestaltet.
Wir laden Sie herzlich ein, das Ergebnis bei einer exklusiven Führung im Rahmen des Tag der Architektur kennenzulernen und dabei einen Blick unter das „gelupfte Dach“ zu werfen.

Christian Olaf Schmidt, Gründungspartner von Schmidt Plöcker Architekten, führt Sie an beiden Tagen persönlich durch das Gebäude – am Samstag gemeinsam mit Prof. Christiane Riedel, Vorständin der Crespo Foundation.

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!

Zur Anmeldung
TDA2025-Titelbild

Von Papierstapeln zum Online-Antrag:
Einreichung des ersten digitalen Bauantrags für Hellerhöfe FS Süd

Am 8. April 2025 erreichten wir einen bedeutenden Meilenstein: Für das Projekt Hellerhöfe FS Süd reichten wir erfolgreich unseren ersten digitalen Bauantrag ein!

Dieser Schritt ist nicht nur ein wichtiger Fortschritt für das Projekt selbst, sondern auch für unser Büro. Er zeigt, wie digitale Lösungen – bereitgestellt durch die Stadt Frankfurt und das Land Hessen – unsere Arbeit effizienter und einfacher machen. Gleichzeitig sparen wir durch den digitalen Prozess Zeit, Papier und fördern eine transparente Zusammenarbeit.
Mit der Einreichung des Bauantrags treiben wir das Projekt maßgeblich voran und schaffen die Grundlage für die nächsten Umsetzungsschritte.
Sie markiert den Beginn des Genehmigungsprozesses und stellt sicher, dass das Projekt planungssicher und im vorgesehenen Zeitrahmen weitergeführt werden kann.

Die Digitalisierung unserer Planungsprozesse ermöglicht es uns, Bauanträge schneller, nachvollziehbarer und nachhaltiger zu gestalten.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis der engagierten Zusammenarbeit aller Beteiligten, insbesondere mit unserem Bauherrenvertreter Bauwens Development, und unterstreicht unser aktives Mitwirken an der digitalen Bau- und Stadtentwicklung Frankfurts.

Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung einer modernen, digitalen Baukultur getan.

Unbenannt (38)

Von Büroleerstand zu modernen Wohnräumen:
Umnutzung in Eschborn

Wo einst gearbeitet wurde, entstehen bald moderne Wohneinheiten mitten im Rhein-Main-Gebiet. Gemeinsam mit unseren Partnern werden in Eschborn ehemalige Bürogebäude durch eine Sanierung und smarte Grundrisse transformiert. Wir freuen uns, neue Lebensräume zu schaffen, die wohnliches Ambiente mit nachhaltiger Umnutzung kombinieren.

Für alle, die einen tieferen Einblick in das Projekt erhalten möchten, stehen ausführliche Informationen auf unserer Website zur Verfügung.

Zum Projekt
537 v1 FINAL HR ©Flooer www.flooer.art 241216

Von konventionellem Bauen zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft:
Der Circle-Hub für Urban Mining

Als Architektur- und Planungsbüro sehen wir es als Aufgabe, die Welt von morgen verantwortungsvoll mitzugestalten – durch respektvollen Ressourceneinsatz, die Nutzung von Bestandsgebäuden als Materiallager und flexible, nachhaltige Lösungen. Aus diesem Verständnis heraus unterstützen wir zirkuläres Bauen und sind Mitglied im Circle-Hub für Urban Mining – einem Netzwerkstandort für Bau- und Kreislaufwirtschaft mit über 40 Unternehmen bundesweit.
Ziel ist es, Recyclingquoten zu steigern, regionale Transportwege zu verkürzen und alternative Verkehrsträger zu fördern.
Die Nähe zum Circle-Hub im Offenbacher Hafengebiet Offenbach ermöglicht uns eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort.

www.circle-hub.de
66bcc0e5b038a638466d7bd8_CIRCLE_Logo_Schwarz_Web_Size-S-p-500
Keine Ausgabe mehr verpassen! Keine Ausgabe mehr verpassen!
Keine Ausgabe mehr verpassen! Keine Ausgabe mehr verpassen!
Jetzt abonnieren
up_big

Schmidt Plöcker Architekten PartG mbB
Dreieichstraße 59
60594 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 9593202-0
Fax +49 69 9593202-10
mail@schmidtploecker.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Newsletter abonnieren
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Newsletter abonnieren
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
Projekte
Leistungen
Profil
Aktuelles
Karriere
Kontakt
Veröffentlichungen
Erfolge & Auszeichnungen
  • Newsletter abonnieren
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook