Archiv / Archive

Ernst Wahlbusch Kindertagesstätte

Göttingen, 2023 2. Preis Wettbewerb Naturnahes Lernen eingebettet im Grünen. Gemeinsam mit Kubus Freiraumplanung konnten wir im Wettbewerb für die Kindertagesstätte Ernst Wahlbusch in Göttingen

KAIA Annexbau

Gegenstand des Realisierungswettbewerbs war der neue Mainseitigen Anbau des früheren Union-Investment-Turms in Frankfurt am Main. Groß und Partner beabsichtigen einen Neubau in nachhaltiger, CO²-sparender Konstruktion, unter Integration und Umbau der vorhandenen Untergeschosse. Der Neubau ist mit dem Hochhaus, das sich ebenfalls in Transformation befindet, funktional zu verbinden. Auch wenn es sich um einen vergleichsweisen kleinen Baukörper handelt, so kommt ihm aufgrund des städtebaulichen Kontexts mit den umgebenden Kulturdenkmälern, der exponierten Lage als Teil des Mainufer-Prospektes und dem Bezug zur künftigen Bebauung des östlichen Nachbarn (ehemaliges InterConti-Hotel) besondere stadträumliche Bedeutung zu.

Hellerhöfe

Gemeinsam mit den Landschaftsplanern Lavaland und Treibhaus konnten wir in dem nicht offenen kooperativen Wettbewerb für das Quartier Hellerhöfe mit unserem Entwurf überzeugen und uns gegen 14 weitere Büros durchsetzen.

Bei dem nicht offenen kooperativen Wettbewerb mit insgesamt 15 teilnehmenden Architekturbüros konnte unser Entwurf die Jury überzeugen. Auf dem knapp 2,4 Hektar großen Areal zwischen Frankenallee und Mainzer Straße sind insgesamt 650 Mietwohnungen geplant, 200 davon geförderter Wohnungsbau.

Cleantech Innovation Park

Hallstadt, 2022 Raum für Kreativität und Networking. Die Cleantech Innovation Park GmbH plant die Umstrukturierung des ehemaligen Michelin Standortes in Hallstadt. Entstehen soll ein Forschungs-,

Sparkasse Neunkirchen

Als eigenständige Figur markiert der Neubau der neuen Hauptstelle der Sparkasse Neunkirchen den Auftakt zur Innenstadt. Die aufsteigende und fließende Bewegung der Gebäudekubatur erzeugt ein Spannungsfeld zwischen Anpassung, besonderer Präsenz und Eigenständigkeit. Durch die sorgfältige Wahl der Fassadenmaterialität und Kleinteiligkeit der Fassadenöffnungen wird dennoch behutsam auf die unmittelbaren Nachbarschaftsgebäude eingegangen.

Grow Up – Neubau der Grundschule in Tairnbach

Die Gemeinde Mühlhausen beabsichtigt in der Ortsmitte von Tairnbach ein neues Schulgebäude zu errichten, welches gemäß den derzeitigen Prognosen als „einzügige Grundschule“ fungieren soll. Der Stadt ein wichtiges Anliegen, dass sich das geplante Gebäude sowohl funktional als auch gestalterisch in das durch die Funktion des „Dorfplatzes“ geprägte städtebauliche Umfeld einfügt. Dieses ist neben der historischen, zu Veranstaltungszwecken umgenutzte Dreschhalle und dem Schützenhaus, durch Grün-, Freizeit- und Gartenflächen geprägt.

Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen

Das Wettbewerbsgrundstück liegt zentrumsnah in Ellwangen an der Jagst, inmitten des entstehenden Landesgartenschaugeländes. Auf der einen Seite ist das Grundstück durch die dörfliche Gebäudestruktur mit Einfamilien- und kleinen Mehrfamilienhäusern, Scheunen und kleineren Höfen begrenzt, auf der anderen Seite durch den entstehenden Park und die Jagst. Die Stadt wird durch zwei Straßen sowie die Bahngleisen vom Grundstück abgetrennt und ist nur über eine geplante Fußgängerbrücke und eine Unterführung, fußläufig erreichbar. Oberhalb des Grundstücks verläuft die Bundesstraße als Hochstraße, die die einzelnen Ortschaften miteinander verbindet. Aktuell befinden sich auf dem Grundstück das alte Jugendhaus, welches abgerissen werden soll, sowie offene Fläche, die als Parkplatz genutzt wird. 

Ministerium der Finanzen

Nach einem von der Landesregierung gefassten Beschluss zur Nachnutzung der landeseigenen Liegenschaft „Haroldstraße 5“ soll das ehemalige Gebäude des Innenministeriums zugunsten einer Neubebauung abgerissen werden. Mit einer Neubebauung des Grundstückes ist die Chance für die Ausgestaltung eines neuen identitätsstiftenden Stadtbausteins an dieser stadträumlich prominenten Stelle verbunden. Zukünftig soll an diesem Standort die NRW.BANK und das Ministerium der Finanzen untergebracht werden.

Nachhaltige Quartiersentwicklung

Die bisweilen industriell genutzte und versiegelte Fläche eines Betriebsareals wird weitestgehend zurückgebaut, neugeordnet und so bewohnbar gemacht.

Technische Hochschule Gießen

Gießen, 2021 In bester Nachbarschaft – Unsere energetische Fassadensanierung für das Gebäude C10 der Technischen Hochschule in Gießen. Das Gebäude wirkt zusammen mit dem „Zwillingsturm“