Archiv / Archive

Schmid GmbH

Allgäu trifft Mittelhessen: Im Büro- und Verwaltungsneubau OstSternOst gestalteten Schmidt Plöcker Architekten gemeinsam mit dem Nutzer Schmid eine Arbeitsumgebung, die das Allgäu widerspiegelt und viel Raum für Flexibilität lässt. Der Einsatz von natürlichen Materialien soll zudem ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein.

KAIA Annexbau

Gegenstand des Realisierungswettbewerbs war der neue Mainseitigen Anbau des früheren Union-Investment-Turms in Frankfurt am Main. Groß und Partner beabsichtigen einen Neubau in nachhaltiger, CO²-sparender Konstruktion, unter Integration und Umbau der vorhandenen Untergeschosse. Der Neubau ist mit dem Hochhaus, das sich ebenfalls in Transformation befindet, funktional zu verbinden. Auch wenn es sich um einen vergleichsweisen kleinen Baukörper handelt, so kommt ihm aufgrund des städtebaulichen Kontexts mit den umgebenden Kulturdenkmälern, der exponierten Lage als Teil des Mainufer-Prospektes und dem Bezug zur künftigen Bebauung des östlichen Nachbarn (ehemaliges InterConti-Hotel) besondere stadträumliche Bedeutung zu.

Hellerhöfe

Gemeinsam mit den Landschaftsplanern Lavaland und Treibhaus konnten wir in dem nicht offenen kooperativen Wettbewerb für das Quartier Hellerhöfe mit unserem Entwurf überzeugen und uns gegen 14 weitere Büros durchsetzen.

Bei dem nicht offenen kooperativen Wettbewerb mit insgesamt 15 teilnehmenden Architekturbüros konnte unser Entwurf die Jury überzeugen. Auf dem knapp 2,4 Hektar großen Areal zwischen Frankenallee und Mainzer Straße sind insgesamt 650 Mietwohnungen geplant, 200 davon geförderter Wohnungsbau.

Ulli Crespo Open Art Space

Für die Crespo Foundation, als künftigem Nutzer und Pächter des stadteigenen Grundstücks, soll durch Umbau und Erweiterung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes ein neuer Sitz der Gesellschaft entstehen. Dieser soll nicht nur Raum für die Büros der Verwaltung, sondern vor allem auch für die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung, wie Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge, Projektarbeit und Workshops bieten.

One

CA Immo realisiert derzeit in zentraler Lage in Frankfurt unter dem Namen ONE ein neues Landmark in der Frankfurter Skyline.
Seit 2017 unterstützen wir das Projekt mit kompetentem BIM-Fachwissen und Realisierungsplanungen in der LPH 5 (Ausführungsplanung Rohbau / Grundausbau sowie Integration Hotelplanung).

Brick Deutsche Bahn

Frankfurt am Main, 2020 Mauerwerk und Plastizität in der Fassade als Bezug zur Geschichte der vormals industriell genutzten Flächen des Europaviertels. The Brick entlang der

Hasbro Deutschland

Als eigenständige Figur markiert der Neubau der neuen Hauptstelle der Sparkasse Neunkirchen den Auftakt zur Innenstadt. Die aufsteigende und fließende Bewegung der Gebäudekubatur erzeugt ein Spannungsfeld zwischen Anpassung, besonderer Präsenz und Eigenständigkeit. Durch die sorgfältige Wahl der Fassadenmaterialität und Kleinteiligkeit der Fassadenöffnungen wird dennoch behutsam auf die unmittelbaren Nachbarschaftsgebäude eingegangen.

Kastor

Frankfurt am Main, 2021 Die Kunst des Willkommens – unsere Idee einer umfassenden Neugestaltung der Eingangshalle des Frankfurter Hochhauses Kastor. Die beiden Hochhäuser Kastor und

Mieterausbau Dreyer & Kollegen

Die neuen Räumlichkeiten der Immobilienberatungsgesellschaft Dreyer und Kollegen Real Estate GmbH liegen fortan im 11. Obergeschoss des markanten Bürohochhauses Scala West. Charakteristisch für das im Frankfurter Westen liegende Gebäude ist der Y-förmige Grundriss, sowie die lichtdurchfluteten Räume, die je nach Gebäudeflügel, einen herrlichen Ausblick auf Taunus und Frankfurter Innenstadt bieten.

Gemeinsam mit Schumm und Rösch aus Wiesbaden planten wir für den Mieter eine vielfältige und moderne Bürolandschaft. 

NEO

Ein neuer zentraler Standort für das Amt für Soziales und ein neuer Bürgersaal in Wiesbaden-Biebrich.
Seit Mitte 2017 wurden für das 2.647 qm große Grundstück unterschiedliche Nutzungsszenarien überprüft. Zukünftig sollen die Verwaltungsflächen des „Amtes für Soziale Arbeit“ und des „Amtes für Grundsicherung und Flüchtlinge“, sowie ein Bürgersaal des Stadtteils Biebrich auf dem Areal unterkommen.
Auf dem Gelände befindet sich derzeit ein Teil der ehemaligen Schulnutzungen (Turnhalle, Sanitäre Anlagen), die niedergelegt werden sollen. Erhalten bleibt der historische Schlauchturm der benachbarten Feuerwehr Biebrich, der derzeit nicht mehr in Nutzung und als Einzelkulturdenkmal gem. §2 Abs.1 des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geschützt ist. Gleiches gilt für die Schlauchwäsche im Bereich der Nebengebäude der Feuerwehr, die im funktionalen Zusammenhang mit dem Schlauchturm steht und ebenfalls in das Konzept integriert werden soll.