Willkommen / Welcome
Wir sind SCHMIDTPLOECKER aus Frankfurt am Main. Für uns ist gute Architektur modern, aber niemals modisch. Nach diesem auf die Lebensdauer von Immobilien ausgelegten Credo ist das Ziel unserer Arbeit immer eine Architektur, die selbstbewusst ihren Platz einnimmt und positiv durch Gestalt, Maßstab und Material auffällt.
Aktuelles / Latest
Aktuelles

Competitionline Ranking 2021
Beim Ranking, bei dem wir anhand unserer Wettbewerbsergebnisse gemessen werden, freuen wir uns, dass unser Team unter den Besten 20 ist!
In der Kategorie Architektur belegen wir unter ca. 29.000 Architekturbüros in Deutschland den 20. Platz und in der Kategorie Stadtplanung sogar den 15. Platz.

Wettbewerbsgewinn: Erster Preis für die neue Hauptstelle der Sparkasse in Neunkirchen

Urban und grün zugleich

Quartier mit Gemeinschaftscharakter
Projekte im Fokus / Selected projects
Campus Bockmühle
Unser Wettbewerbsbeitrag für den Campus Bockmühle: Ein Schulcampus als neues Stadtteilzentrum für Essen Altendorf.
Es galt ein Bildungsensemble zu entwerfen, welches mit der umgebenen Stadt eine Wechselbeziehung eingeht, zeitgleich gut mit ihrer Umgebung harmoniert und die Bewohner der angrenzenden Wohnbebauungen miteinbezieht.
Bewusst haben wir unserem Konzept einen besonderen Städtebau gegeben, der in Abweichung zu den Vorgaben der Auslobung innovative Wege gegangen ist. Die Leitidee ist daher ein Campus mit einer gemeinsamen Mitte als Treffpunkt und zentralen Verteiler.
Fokus
Projekt im Fokus /
Selected project
Nachhaltige Quartiersentwicklung
Landkreis Aschaffenburg
Die bisweilen industriell genutzte und versiegelte Fläche eines Betriebsareals wird weitestgehend zurückgebaut, neugeordnet und so bewohnbar gemacht. Durch das Konzept der Schwammstadt wird zukünftig anfallendes Regenwasser lokal aufgenommen und gespeichert, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten.
Forschung / Research

Projekt Minus 30:Mehr als Weniger
Angelegt als Labor innerhalb unseres Büros, untersuchen wir mit dem "Projekt Minus 30 - Mehr als Weniger" eine Kultur der Planung, die Stoffkreisläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge in der Bauwirtschaft fokussiert und ganzheitlich bearbeitet. Wichtig ist uns dies auch um Wege zu erforschen, wie es dieser Perspektivwechsel in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und das Handeln des Gesetzgebers schaffen kann.

ZIPP: Europaallee 3.0Frankfurt am Main
Gegenstand dieser Studie ist der Stadtraum im Europaviertel, der von vielen Seiten bemängelt wird. Obwohl er als lebendiger Stadtteil mit pulsierendem Leben erdacht ist, erfahren wir hier die Reduktion auf die reine Funktion - um von Punkt A nach B zu kommen - und die höchste Ausnutzung der Grundstücke, ohne öffentliche Plätze und Nutzungen besonders deutlich wahrnehmbar. Der menschliche Maßstab ist nicht erfahrbar, die Distanzen sind nur für das Auto geplant. Die Erdgeschosszonen sind überwiegend privat genutzt und nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen, sodass die Strassen monoton und steril wirken. Mit einer Nutzungvielfalt hat das wenig gemein, deshalb gilt es hier anzusetzen ...
Projekte
Planung / Plannning
Fertiggestellt / Finished
Engagement / Involvement










Kontakt / Get in touch
Gerne beantworten wir Fragen zu uns, unseren Leistungen oder zu neuen, möglichen Projekten.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.